Liebe NABU-Mitglieder und liebe Naturfreunde, liebe Brandenburgerinnen & liebe Brandenburger,
in dieser Rubrik informieren wir Sie über unsere Bieneninitiative. Das BUGA-Projekt 2015-2016 war praktisch der Vorläufer und nun laden wir Sie ein, mitzumachen bei:
"Brandenburg summt"
Bieneninitiative Stadt Brandenburg und Umgebung
Die bienenfreundliche~~an der Havel.
Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlinge und andere Insekten sind stark bedroht und brauchen unsere Hilfe. Und deshalb setzen wir das BUGA-Projekt des Jahres 2015 fort. Eine Aktivgruppe hat sich gebildet und weitere Kooperationspartner kommen ständig dazu.
Die Mitglieder und Interessenten Treffen sich immer am 2. Donnerstag in jedem Monat entweder in den Wintermonaten im Naturschutzzentrum Krugpark um 18.00 Uhr oder in den Monaten Mai bis Oktober in der Regel 17.00 Uhr zu einer Exkursion durch das Stadtgebiet oder in die Umgebung. Der konkrete Treffpunkt und die Uhrzeit werden jeweils kurz vorher hier bekanntgegeben!.
Ampfer-Grünwidderchen (Adscita statices) auf Grasnelke (Armeria maritima)
Foto: © Winfried Kohls
Nächster Termin:
Donnerstag, d. 14.09.2023, 17.00 Uhr, Exkursion. Treffpunkt ist der Nordaufgang zum Marienberg in der Willi-Sänger-Straße. Weitere Infos unter 0174/9381724
Männchen des Großen Feuerfalters (Lycaena dispar) auf Graukresse (Berteroa incana)
Foto: © Winfried Kohls
Aurorafalter (Anthocharis cardamines) auf Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis)
Foto: © Winfried Kohls
Raupe des Wolfsmilch-Wollafters (Malacosoma castrensis) Porträt beim Fressen
Foto: © Winfried Kohls
Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia) auf Blüte des Kleinen Habichtskrautes (Hieracium pilosella)
Foto: © Winfried Kohls
Kontakt:
Dr. Winfried Kohls
muwkohls@gmail.com
0174 9381724
oder
Naturschutzzentrum Krugpark
Andrea Kausmann
Andrea.Kausmann@stadt-brandenburg.de
03381 583160